
Ihre Rechtsanwälte in Düren + Bergisch Gladbach
CORONA INFO
Wir sind auch während der Corona-Pandemie für Sie da und das mit Sicherheit:
Regelmäßige, dokumentierte Corona-Tests für unser ganzes Team
Trennscheiben und Luftfilter in der Kanzlei
Desinfektionsspender
Online-Termine und Videochats
FFP2 Masken und Maskenpflicht in den Kanzleiräumen
Bleiben Sie gesund!
Kompetenz + Leistung – Hand in Hand für Ihre Interessen
Unser Leistungsangebot ist speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Unsere Leistungsbereiche haben wir nach Kategorien unterteilt. Bitte klicken Sie auf den gewünschten Bereich, um mehr Informationen darüber zu erhalten.
Arbeitsrecht

START
Kündigung + Abmahnung
Arbeitgeber
- Prüfung von Kündigungsrelevanten Sachverhalten
- Erstellen von Aufhebungsverträgen
- Verteidigung gegen Kündigungsschutzklagen
- Ausspruch von Kündigungen und Abmahnungen
- Verfahren vor dem Integrationsamt
Arbeitnehmer
- Klage vor dem Arbeitsgericht
- Kündigungsschutzklage
- Abmahnungsklage
- Entfristungsklage
- Schadenersatzklage
- Verfahren vor dem Integrationsamt
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Kündigungsschutzverhandlungen
- Erstellen von arbeitsrechtlichen Aufhebungsverträgen
Gehalt + Urlaub
- Klage auf vorenthaltenen Lohn
- Urlaubsabgeltung
- Klage auf Urlaubsgewährung
Arbeitsvertrag + Arbeitszeugnis
- Erstellung und Prüfung von Arbeitsverträgen
- Erstellen und Prüfung von Arbeitszeugnissen
- Einordnung in Entgeltgruppen/Tarifverträge
Mitarbeitervertretung / Betriebsrat
- Vertretung des Betriebsrates gerichtlich und außergerichtlich
- Einigungsstellenverfahren
- Durchsetzung von Fortbildungsansprüchen der Betriebsratsmitglieder
- Erstellung von Betriebsvereinbarungen
Steuerrecht
START
Betriebsprüfung / Einspruchsverfahren
- Anordnung der Betriebsprüfung
- Abwehr von Mehrsteuern und Hinzuschätzungen
- Führung von Einspruchsverfahren
- Verhinderung der Einziehung/Zahlung zu hoher Steuern
- Zusammenarbeit mit dem Steuerberater
Mit der Anordnung einer Betriebsprüfung steht nicht nur ein zeitlicher und organisatorischer Mehraufwand an, sondern es drohen auch Mehrsteuern und damit erhebliche Nachzahlungen aufgrund von Mängeln in der Buchführung.
Wir wehren Hinzuschätzungen ab, überprüfen ob Ihre Rechte gewahrt wurden, führen für Sie das Einspruchsverfahren und stellen Anträge zur Verhinderung der Beitreibung/Zahlung zu hoher Steuern.
Dabei arbeiten wir auf Wunsch eng mit Ihrem Steuerberater zusammen, d.h. wir unterstützen diesen und binden ihn ein.
Finanzgerichtsverfahren
- Klage vor dem Finanzgericht
- Prozessvertretung
- Eilverfahren
- Anträge vor Gericht
- Zusammenarbeit mit dem Steuerberater
- Revision vor dem Bundesfinanzhof
Das Verfahren vor dem Finanzgericht erfordert vertieftes Wissen des Steuerrechts und der Prozessrechts.
Aufgrund des nur zweistufigen Gerichtsaufbaus darf im ersten Verfahren nichts übersehen werden, da nach dem Finanzgericht nur noch der Bundesfinanzhof entscheidet. Wir führen für Sie das finanzgerichtliche Verfahren, legen die Klage ein und stellen alle notwendigen Anträge, auch im Eilverfahren. Wir prüfen für Sie Rechtsmittel und vertreten Sie auch vor dem Bundesfinanzhof.
Dabei arbeiten wir auf Wunsch eng mit Ihrem Steuerberater zusammen, d.h. wir binden ihn ein.
Steuerstrafverfahren
- Strafbefreiende Selbstanzeige
- Ermittlungsverfahren
- Begleitung zu Vernehmungen
- Hauptverfahren
- Durchsuchung und Beschlagnahmung
- Untersuchungshaft
- Abwehr von Mehrsteuern und Hinzuschätzungen
- Führung von Einspruchsverfahren
- Verhinderung der Einziehung/Zahlung zu hoher Steuern
- Zusammenarbeit mit dem Steuerberater und anderen Rechtsanwälten
Ein Ermittlungsverfahren in Steuersachen ist sehr schnell existenzbedrohend. Aus dem normalen (Steuer-)Bürger werden Sie zum Beschuldigten. Im schlimmsten Fall werden Sie inhaftiert und kommen in Untersuchungshaft, so dass Sie nicht mehr für Ihr Lebenseinkommen sorgen und von Ihrer Familie getrennt sind.
Wir helfen Ihnen Ihre Rechts zu verteidigen, wehren Hinzuschätzungen und Mehrsteuern ab, genauso stellen wir Anträge zur Verhinderung der Beitreibung/Zahlung zu hoher Steuern.
Dabei arbeiten wir auf Wunsch eng mit Ihrem Steuerberater zusammen, d.h. wir unterstützen diesen und binden ihn ein.
Sollte es eine Mehrzahl an Beschuldigte geben, so werden meistens auch mehrere Anwälte tätig. Mit diesen arbeiten wir zusammen und stimmen die Verteidigung in Ihrem Interesse ab! Wir verteidigen Sie im Ermittlungsverfahren, Begleiten Sie zu Vernehmungen, wir führen die Hauptverhandlung.
Ebenso helfen wir Sie das schlimmste zu verhindern und beraten Sie bei der strafbefreienden Selbstanzeige.
Zoll / DRV-Verfahren
- Abwehr von Hinzuschätzungen
- Verteidigung gegen Haftungsbescheide
- Abwehr von Forderungen der Deutschen Rentenversicherung
- Zusammenarbeit mit dem Steuerberater
Ebenso wie Steuerstrafverfahren sind Verfahren zur Bekämpfung von Schwarzarbeit, die durch den Zoll geführt werden, existenzbedrohend.
Schnell kommt es zu Hinzuschätzungen, die Lohnsteuerhaftungsbescheid und Forderungen der Deutschen Rentenversicherung (DRV) nach sich ziehen.
Wir helfen Ihnen und begleiten Sie im Verfahren beim Zoll / DRV.
Dabei arbeiten wir auf Wunsch eng mit Ihrem Steuerberater zusammen, d.h. wir unterstützen diesen und binden ihn ein.
Durchsuchungshaft Regress
- Durchsuchung und Beschlagnahme
- Rückerlangung wichtiger Arbeitsmittel (Laptop, PC etc.)
- Überprüfung der staatlichen Maßnahmen
Nach einer Durchsuchung und Beschlagnahme fehlen wichtige Arbeitsmittel und Unterlagen.
Wir unterstützen Sie dabei, dass Sie Laptops, Computer und wichtige Unterlagen zurück erlangen oder Abschriften erhalten. Ebenso überprüfen wir die Rechtmäßigkeit der Maßnahmen und legen, wenn nötig, Rechtsmittel für Sie ein.

Gesellschaftsrecht

START
Gründung einer Gesellschaft
- Wahl der Rechtsform
- Gesellschaftsvertrag
- Formalien
Ob GmbH oder eine GbR, wir beraten Sie bei der Wahl der Rechtsform.
Dabei berücksichtigen wir Fragen der Haftung wie steuerliche Vor- oder Nachteile.
Wir entwerfen für Sie den Gesellschaftsvertrag und unterstützen Sie bei Formalien im Zusammenhang mit der Gründung.
Gesellschafterstreit
- Gesellschafterversammlung
- Mediation
- Abberufung eines Geschäftsführers / Liquidators
- Kündigung der Gesellschaft
- Liquidation / Auflösung
Gesellschafterstreitigkeiten kosten Kraft und bedrohen die Existenz der Gesellschaft.
Wir vertreten Ihre Interessen in einer Gesellschafterversammlung, helfen bei der Abberufung
von Geschäftsführern oder Liquidatoren, kündigen Ihre Gesellschafterstellung und Begleiten Sie
während einer Auflösung / Liquidation gerichtlich und außergerichtlich. Auf Wunsch werden
wir auch als Mediatoren tätig.
Verkauf / Übernahme einer Gesellschaft
- Absichts- und Verschwiegenheitserklärung (Letter Of Intent)
- Kauf- und Abtretungsvertrages (Share Deal)
- Kauf des Anlage- und Umlaufvermögens (Asset Deal)
- Zusammenarbeit mit dem Steuerberater
Von der Anbahnung eines Verkaufs über den Abschluss einer Absichts- und Verschwiegenheitserklärung (letter of intent) bis hin zum Entwurf des eigentlichen Kauf- und Abtretungsvertrages (share deal) begleiten wird Sie. Wir zeigen Alternativen (asset Deal) und
beraten Sie hinsichtlich der Vor- und Nachteile der Alternativen aus haftungsrechtlicher, steuerlicher und wirtschaftlicher Sicht.
Dabei arbeiten wir auf Wunsch eng mit Ihrem Steuerberater zusammen, d.h. wir unterstützen diesen und binden ihn ein.
Beendigung einer Gesellschaft
- Kündigung
- Auflösung / Liquidation
- Abwicklung
- Zusammenarbeit mit dem Steuerberater der Gesellschaft
Wir beraten Sie über die Folgen der Beendigung, bereiten die Kündigung vor oder die Auflösung bzw. den Auflösungsbeschluss.
Wir beraten Sie, wenn Sie die Gesellschaft beenden wollen genauso wie wir Sie unterstützen, wenn Sie dies verhindern wollen.
Bei der Abwicklung bzw. der Liquidation begleiten wir Sie z. B. in Ihrer Stellung als Gesellschafter oder Liquidator.
Dabei arbeiten wir auf Wunsch eng mit Ihrem Steuerberater zusammen, d.h. wir unterstützen diesen und binden ihn ein.
Geschäftsführer Anstellungsverträge
- Anstellungsvertrag
- Dienstwagenüberlassung
- Zielvereinbarungen
- Tantieme-Regelungen
- Arbeitsrechtliche Fragestellungen
- Steuerrechtliche Probleme
- Sozialrechtliche Problem
Die Bestellung zum Geschäftsführer, gleich ob es sich um einen Gesellschafter handelt oder um einen Angestellten, regelt nur die gesellschaftsrechtlichen Fragen, nicht aber die Fragen zur Vergütung, steuerlichen und sozialrechtlichen Problemen. Wir gestalten mit Ihnen das Verhältnis Gesellschaft und Geschäftsführer unter Beachtung des Arbeitsrechts, Steuerrechts und Sozialversicherungsrechts.
Auch Fragen, wie Zielvereinbarungen oder Tantieme-Regelungen, klären wir für Sie rechtssicher.
Ziel ist es, dass bei einer Betriebs- oder DRV-Prüfung keine Beanstandungen erfolgen.
Hierbei kommt Ihnen unsere Expertise als Fachanwälte für Steuerrecht bzw. Arbeitsrecht zugute.
Geschäftsordnung
Mit einer Geschäftsordnung regelt die Gesellschafterversammlung, wie die Geschäftsführung im Namen der Gesellschaft handeln soll.
Sie flankiert die Rechtsmacht der Gesellschafterversammlung und ersetzt nicht den Geschäftsführeranstellungsvertrag, sondern stellt ein sinnvolles Instrument dar, um den Willen der Gesellschafter umzusetzen. Wir beraten Sie hierbei und gestalten mit Ihnen eine individuelle, auf die Gesellschaft abgestimmte Geschäftsordnung.
Sozialversicherungsstatus
- Anstellung von Gesellschafter / Familienmitgliedern
- Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung?
- Clearingverfahren (Statusverfahren)
- Klage vor dem Sozialgericht
Die Gesellschaft beschäftigt oft Gesellschafter oder Familienmitglieder der Gesellschafter.
Dabei ist stets zu klären, ob diese Anstellung zu einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung führt.
Wir führen für Sie das so genannte Clearingverfahren bei der DRV, wenn nötig bis hin zur Klage vor dem Sozialgericht.
Unternehmensrecht
START
Steuerrecht
Steuergestaltung, Steuerstreitverfahren vor der Finanzbehörde und dem Finanzgericht sowie Begleitung und Vertretung bei Betriebsprüfungen
Arbeits- und Sozialrecht
Anbahnung, Durchführung, Beendigung und Abwicklung von Arbeitsverhältnissen, Auflösung oder Verlagerung von Betrieben, Vertretung im Arbeitsprozess, Betriebsräte
Unternehmensnachfolge /-kauf
Entwurf und Überprüfung von Unternehmenskauf sowie -pachtverträgen, Begleitung bei der Unternehmensnachfolge
Wettbewerbsrecht
Abwehr unlauteren Wettbewerbs bzw. Werbung, rechtliche Überprüfung Ihrer Werbung / Werbekampagne, Abmahnung, gerichtliche Verteidigung
Forderungsbeitreibung
Geltendmachung Ihrer Forderungen, Zwangsvollstreckung und Pfändungen
Gesellschaftsrecht
Gründung, Entwurf von Gesellschaftsverträgen, Begleitung bei innergesellschaftlichen Auseinandersetzungen, Kündigung und Auflösung, Liquidation sowie Umwandlungen sämtlicher Rechtsformen (GmbH, AG, GbR, OHG, KG, GmbH&Co.KG)
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Überprüfung oder Entwurf Ihrer Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Internetrecht
Rechtliche Überprüfung Ihres Onlineshops/z. B. ihres Ebay™-Amazon Auftritts, Urheberrechtsverletzungen
Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
Begleitung und Vertretung in Ermittlungsverfahren und vor Gericht
Marken- und Urheberrecht
Markenanmeldung, Markenschutz, Filesharing, Rechtschutz bei Verletzung der Marken- und der Urheberrechte, Logos, Autoren, Künstler
Vertriebsrecht
Handelsvertreter, Onlineshops, MLM-Unternehmen/Direktvertrieb, Vertriebspartner, Durchsetzung Ihrer Provisionsansprüche, Wettbewerbsklauseln
Gewerbliches Mietrecht
Entwurf und Aushandeln des Mietvertrages, Durchsetzung oder Abwehr von Zahlungs- oder Räumungsansprüchen, gewerbliches Pacht- und Leasingrecht
Erbrecht und Vorsorgerecht
Gestaltung von Testamenten und Erbverträgen, Unternehmensnachfolge, Anpassung von Gesellschaftsverträgen hinsichtlich der Nachfolgeregelung, Vorsorgevollmachten für Unternehmer nebst Patienten- und Betreuungsverfügung
Vertragsrecht
Gestaltung und rechtliche Überprüfung Ihrer wichtigsten Verträge vom Unternehmenspachtvertrag bis zum Leasingvertrag

Private Absicherung / Erbrecht

START
Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung
Gestaltung und Beratung bei der Errichtung Ihrer Vorsorgevollmachten für Angehörige nebst Patienten- und Betreuungsverfügung
Erbrecht und Vorsorgerecht
Gestaltung von Testamenten und Erbverträgen zur Absicherung im Alter und Ihrer Nachfolge, Vermeidung von Erbschaftsteuer
Elternunterhalt – Eltern im Pflegeheim
Abwehr unberechtigter Ansprüche des Sozialamtes, Gestaltung der Einkommensverwendung und der Vermögensanlage
Mietrecht
START
Mängel + Gewährleistung Wohnraummiete
- Ausspruch von Abmahnungen
- Prüfung von Minderungsbegehren
- Schimmel
- Prüfung von Nebenkostenabrechnungen
- Renovierungen
Erstellung vom Mietverträgen
- Prüfung von Kappungsgrenzen
- Prüfung der Miethöhe anhand des Mietspiegels
Kündigung von Wohnraum- / Gewerberaummietvertrag
- Prüfung der Kündbarkeit des Wohnraummietvertrages / Gewerberaummietvertrages
- Ausspruch von Eigenbedarfskündigungen
Klage auf Räumung der Wohnung
Die Räumungsklage dient der gerichtlichen Durchsetzung des sich nach Beendigung des Mietverhältnisses aus § 546 Abs. 1 BGB ergebenden Rückgabeanspruchs des Vermieters gegen den Mieter, wenn dieser die Mietsache nicht freiwillig räumt.
Eine Alternative zur Räumungsklage gibt es in diesem Fall grundsätzlich nicht.
Erstellung und Prüfung von Mieterhöhungen
Die Mieterhöhung ist insbesondere im Wohnraummietrecht von äußerster Praxisrelevanz.
Nach § 558 BGB kann der Vermieter von dem Mieter die Zustimmung zu einer Mieterhöhung bis zur sog. ortsüblichen Vergleichsmiete verlangen. Gemeint ist die Grundmiete. Es besteht also bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen lediglich ein Anspruch des Vermieters auf Zustimmung, nicht ein einseitiges Recht des Vermieters zur Mieterhöhung. Nur dann also, wenn der Mieter zustimmt, tritt die Mieterhöhung ein. Wir prüfen ob die Mieterhöhung möglich ist oder ob das Mieterhöhungsverlangen zurückzuweisen ist.
Prüfung von Mietminderungen
Die Mietminderung hat im Mietrecht den Zweck, den Mietzins an den sich negativ veränderten Zustand der Mietsache – nach unten – anzupassen. Denn die volle Miete soll nur dann durch den Mieter geschuldet sein, wenn die Mietsache in Ordnung und sein vertragsgemäßer Gebrauch nicht bzw. nicht mehr als nur unerheblich beeinträchtigt ist.
Voraussetzung ist daher, dass Vorliegen eines Mietmangels. Maßgeblich für die Beantwortung der Frage, ob ein Mangel der Mietsache vorliegend und deshalb eine Mietminderung eingetreten ist, sind also zunächst die mietvertraglichen Vereinbarungen. Ist z. B. nach dem Mietvertrag ein Stellplatz zur Mietsache gehörig, tatsächlich aber nicht vorhanden, liegt ein Mietmangel vor, der eine Mietminderung rechtfertigt.
Wir erörtern mit Ihnen das Vorgehen bei Vorliegen eines Mangels der Mietsache und die Höhe der Minderung

Internetrecht

START
E-Commerce
Urheberrecht
Rechtsschutz bei Verletzung Ihrer Urheber- und Leistungsschutzrechte
Insbesondere: Fotografien, Filme, Texte und Daten
Wettbewerbsrecht
Rechtsschutz bei unlauteren Wettbewerbsmaßnahmen
Abwehr von Abmahnung /Ausspruch von Abmahnungen
Markenrecht
Anmeldung, Überwachung und Verteidigung ihrer Marken- und Kennzeichenrechte
Einstweiliger Rechtschutz gegen Makenrechtsverletzer
Domainrecht
Rechtsschutz bei der Registrierung von verwechslungsfähigen oder irreführenden Domains
Bild- und Foto-Recht
Rechtsschutz bei Verletzung ihrer Foto- und Bildrechte
Wirtschaftstrafrecht / Strafrecht
START
Begleitung im Ermittlungsverfahren
Wir suchen den Kontakt zum Staatsanwalt / Zoll / Steuerfahndung und beleuchten, warum und was Ihnen vorgeworfen wird. Unser Bestreben ist es stets, schon in diesem frühen Stadium für Sie eine Einstellung des Verfahrens zu erreichen und damit die Anklage zu verhindern.
Hauptverfahren
Das Hauptverfahren ist für Sie eine Belastung, Sie werden nervös und beängstigt sein. Wir begleiten und verteidigen Sie, stimmen uns mit anderen Verteidigern, Staatsanwaltschaft und Gericht ab um für Sie ein faires Verfahren sicherzustellen und das rechtlich optimale zu erreichen.
Untersuchungshaft / Haftprüfung
Wir legen sämtliche Rechtsmittel ein um Ihre Freiheit wiederherzustellen. Wir unterstützen Sie bereits während Ihrer Haft und versuchen Erleichterungen und Annehmlichkeiten zu erreichen.
Unser drängendstes Ziel ist aber die Wiederherstellung Ihrer Freiheit!
Begleitung bei Zollverfahren / Steuerstrafverfahren/staatsanwaltlichen Ermittlungen
Lesen Sie hierzu unsere Leistungen zum Steuerrecht

So erreichen Sie uns
Standort Düren
M. Bogalski + Ch. Heck
Rechtsanwalts GbR
im Beraterhaus Düren
Gutenbergstraße 12
52349 Düren
Telefon: 02421 / 49179-0
Fax: 02421 / 49179-20
E-Mail: info@bogalski-heck.de
Standort Bergisch Gladbach
M. Bogalski + Ch. Heck
Rechtsanwalts GbR
Schloßstraße 58
51429 Bergisch Gladbach
Telefon: 02204 / 402842
Fax: 02204 / 58230
E-Mail: info@bogalski-heck.de
Wir freuen uns auf IHre Nachricht
M. Bogalski + Ch. Heck
Rechtsanwalts GbR
im Beraterhaus Düren
Gutenbergstraße 12
52349 Düren
Bürozeiten
Montag bis Donnerstag von
7:30 Uhr - 12:30 Uhr und 13:15 - 16:45 Uhr
Freitag von
7:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Telefonzeiten
Montag bis Freitag von
8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Erreichbar über
Telefon: 02421 / 49179-0 [Zentrale ]
Telefax: 02421 / 49179-20
E-Mail: info@bogalski-heck.de
M. Bogalski + Ch. Heck
Rechtsanwalts GbR
Schloßstraße 58
51429 Bergisch Gladbach
Bürozeiten
Montag bis Donnerstag von
7:30 Uhr - 12:30 Uhr und 13:15 - 16:45 Uhr
Freitag von
7:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Telefonzeiten
Montag, Dienstag und Donnerstag von
8:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:30 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch und Freitag von
8:00 Uhr bis 12:00 Uhr